Reitplatzbau
Tretschichten
Für optimale Trainingsbedingungen sind im Reitsport Tretschichten mit gleichbleibender Qualität unverzichtbar. Sie sollen nicht nur staubarm, wasserdurchlässig, elastisch, griffig sowie huf- und gelenkschonend sein, sondern auch Feuchtigkeit speichern und durch ihre mechanischen Eigenschaften den Pflegeaufwand minimieren. Schlotmann bietet sowohl reine Quarzsand-Tretschichten als auch Tretschichten mit Zuschlagstoffen, die speziell auf die einzelnen Disziplinen des Reitsports abgestimmt sind. Ob als Allwettertretschicht auf dem Reitplatz oder als optimierte Mischung für die Reithalle – unsere hochwertigen Tretschichten entsprechen höchsten Standards.
Sandreitplatz
Die Qualität des Sandes für den Reitplatz hat Einfluss auf die Sicherheit von Pferd und Reiter, auf die Gesundheit des Pferdes und natürlich auch auf die Trainings- und Wettkampfergebnisse. Das Pferd muss gelenkschonend und sicher laufen können. Bei der Wahl des Sandes für den Reitplatz sollten Sie daher keine Kompromisse eingehen. Optimale Bedingungen schafft der Reitsand, der zu 90% aus Quarz besteht. Um diese Qualität erreichen zu können, verwenden wir zusätzlich zu dem Quarzsand mineralische Materialien und Equo-Flex Kunststoffmatten. Ergänzend zur Versickerung im Untergrund bauen wir in der Regel eine zusätzliche Oberflächenentwässerung mit ein. Unsere bewährten Konzepte für den Reitplatzbau entsprechen allen mechanischen, hydraulischen und biologischen Anforderungen.
Rasenreitplatz
Damit ein Rasenreitplatz dauerhaft vielen Ansprüchen gerecht wird, ist nicht nur eine gute Planung und Umsetzung notwendig, sondern auch ein besonderes Know-how erforderlich. Neben einem hohen Maß an Wetterbeständigkeit benötigen Rasenplätze besondere Drainage-Eigenschaften und eine hohe Scherfestigkeit, um unter anderem für Turnierplätze, Poloplätze und Rennbahnen geeignet zu sein. Unser erfahrenes Team sorgt für einen vier-Schichten-Aufbau aus Drainage, Filterschicht, Trennschicht und Vegetationsschicht der zu höchsten Anforderungen führt.
Reithalle
Um einen neuen Boden in einer Reithalle einzubauen, bedarf es in der Regel eines komplett neuen Aufbaus. Die alte Tretschicht wird zunächst ausgebaut und in unserem Entsorgungsfachbetrieb wirtschaftlich entsorgt. Mit Hilfe lasergesteuerten Geräten wird anschließend der neue Aufbau mit einer Trennschicht und der von Ihnen gewünschten Tretschicht erstellt.
Paddocks
Der Bau eines Paddocks ähnelt dem eines Außen-Reitsandplatzes. Auch hier empfiehlt sich ein mehrlagiger Aufbau aus einer drainierenden Tragschicht, einer widerstandsfähigen Trennschicht sowie einer gewünschten Tretschicht.
Ziegelmehl-Unterbau
Reitboden aus Ziegelmehl-Unterbau ist preisgünstig und erfüllt dennoch alle Anforderungen, die im Reitsport an den Reitboden gestellt werden. Ziegelmehl ist trittsicher, federt die Bewegungen des Pferdes optimal ab und schont damit auch die Sehnen und Gelenke des Pferdes. Der Unterbau aus Ziegelmehl kann sowohl für die Reithalle, sowie auch für den Außenbereich eingesetzt werden. Ziegelmehl ist die perfekte Reitplatztretschicht und eignet sich für das tägliche Training. Zudem ist das Produkt biologisch abbaubar und völlig unbedenklich für Reiter und Pferd.
Referenzen in Deutschland
- Riders Tour in Gera, Gera
(Dressur- und Abreiteplätze 8800m²) - Brunnenhof Jürgen Brautmeier, Schlangen/Oesterholz
(Reithalle, Spring- und Dressur- Außenplatz 5700m²) - Turnier- und Ausbildungsstall Sersa Junior
(Reithalle und Außenplatz 6500m²) - Gut Winkelacker, Ingolstadt
(Reithalle 1500m²) - Dressurstall Werndl, Aubenhausen
(Reithallen, Spring- und Dressur-Außenplätze 8000m²) - Gestüt Wiesenhof, Krefeld
(Reithalle und Paddock 2000m²) - Reit- und Fahrverein Bad Meinberg e.V, Horn-Bad Meinberg
(Springplatz) - Familie Wodarz, Höchst/Hassenroth
(Dressurplatz) - Reitanlage Milbitz, Gera
(Wartungsarbeiten für Deutsche Meisterschaften) - Therapiezentrum Kottmann, Bielefeld
(Reithalle) - Reit- und Fahrverein Ravensberg-Lippe e.V, Lage
(Reithalle) - Reitanlage Wrobel, Detmold
(Reithalle) - Reit- und Fahrverein Lützow Schuckenbaum e.V, Leopoldshöhe
(Reithalle) - Ländlicher Reit- und Fahrverein Arolsen e.V, Bad Arolsen
(Tretschichtlieferung) - Familie Nollau, Melle Selingdorf
(Dressurplatz) - Familie Lisker
(Westerntretschichtlieferung) - Reit- und Fahrverein Schlangen e.V, Schlangen
(Tretschichtlieferung) - Reit- und Fahrverein Hermansburg e.V, Hermansburg
(Tretschichtlieferung) - Reittherapiezentrum Stadtlohn Fortuna e.V, Stadtlohn
(Reitplatz 800m²) - Reit- und Fahrverein Paderborn-Füllersheide, Paderborn
(Reithallentretschicht, Pflege) - Gold-Krämer-Stiftung, Frechen
(Reitplatz 520 qm, Reithalle 800m², Führanlage Ø 18 m, Paddock 800m²) - Familie Kohrock, Wildeck-Richelsdorf
(Reitplatzsanierung) - Familien Lenger, Gorxheimertal
(Paddock, Hangsicherung) - Anja Bauer-Plönzke, Heidenrod-Watzelhain
(Reithallenboden) - Veterinärklinik Gießen, Gießen
(Reithallenboden) - Birgit von Behren, Petershagen
(Reithallenboden) - Auenland- Gestüt, Großalmerode
(Reithallenboden)
Referenzen international
- Reiter’s 5 Sterne Burgenland Resort, Bad Tatzmannsdorf/Österreich
(Reithalle und Außenplatz, Paddocks, Führanlage) - Gaughof-Araber, Wangen/Italien
(Reithalle und Außenplatz 1800m²) - Reitclub Kitzbühel, Kitzbühl/Österreich
(Reithalle und Dressurplatz 2000m²) - Horse Academy Radimovice, Radimovice/Tschechien
(Halle und Außenplatz 3600m²) - Prosper Golf Resort, Čeladná/Tschechien
(Halle und Außenplatz 4300m²) - Familie Obernauer, Kitzbühel/Österreich
(Dressurplatz, Reithalle) - Reitanlage Kolev, Sofia/Bulgarien
(Reitplatz, Reitplatz, Reithalle)