Zuschlagstoffe
Für optimale Trainingsbedingungen sind im Reitsport Tretschichten mit gleichbleibender Qualität unverzichtbar. Um diese zu optimieren, sollten verschiedene Zuschlagstoffe beigemischt werden. Die Zusammensetzung hängt dabei von der Bodenbeschaffenheit sowie von der Reitdisziplin ab.
Geotextil
Geotexil ist ein synthetische Vliesschnitzel für den Einsatz auf Reitplätzen, Reithallen, Longierzirkeln, Führanlagen oder Round Pens. Durch seine stark federnde Wirkung schont dieser Zuschlag Pferde-Gelenke und -Sehnen. Durch seine große Wasserspeicher-Fähigkeit verringert Geotextil die Staubbildung in Trockenperioden oder in der Reithalle und ermöglicht so eine niedrigere Beregnungsfrequenz. Bei heftigen Niederschlägen oder andauerndem Regen wirkt diese Schwammfunktion auch der Pfützenbildung entgegen. Grundsätzlich bietet Geotextil auf der ganzen Fläche eine bessere Wasserdrainage. So sind Außen-Anlagen über das ganze Jahr besser nutzbar und frieren auch bei sehr niedrigen Temperaturen nicht ein.
Darüber hinaus verstärkt das Geotextil die Sandstruktur des Bodens und reduziert die Spurenbildung erheblich. So bietet der Boden den Pferden nicht nur einen erheblichen besseren „Grip“, sondern muss auch seltener planiert werden.
Es verfault nicht und bietet keinen Nährboden für Bakterien oder Schimmel. Die Einarbeitung ist denkbar einfach: auf der Fläche verteilen und dann 6 cm tief in die Sandschicht einfräsen.
Das Material ist besonders geeignet für den Einsatz mit der EQUO-FLEX-Reitplatzmatte, weil es deren dränierenden und dämpfenden Eigenschaften verstärkt. Diese Kombination gewährleistet bestmögliche Bedingungen für Profis und anspruchsvolle Freizeitreiter.
Eigenschaften
- Hohe und federwirkende Eigenschaft
- Niedrige Beregnungsfrequenz
- Reduziert die Spurenbildung
- Verfault nicht
- Bietet keinen Nährboden für Bakterien oder Schimmel
Technische Eigenschaften
- Material: Synthetikfasern
- Feinfaseranteil: 20 bis 30 %
- Einbaumenge: 2 bis 3 kg/ m²
- Versand: in Big Bags zu je 320 – 380 kg
Geofiber
Durch Untermischen von Geofiber bietet die Tretschicht noch mehr Halt und Elastizität, weil der Boden mit diesem Zuschlag weder rutscht noch rollt. Der Einsatz dieses stabilen und UV-beständigen Materials lässt sich in Kombination mit Geotextil ideal auf den Reitplatz abstimmen.
Gatterspäne
Eine Beimischung von Gatterspänen aus unbehandeltem, naturbelassenem Fichtenholz macht die Tretschicht lockerer und griffiger.
Wir empfehlen je nach Nutzungsart eine Einbaumenge von ca. 30-40 %/m³.
Kokosfasern
Kokosfasern bestehen aus 100% rein pflanzlichen Fasern und sind somit umweltfreundlich. Durch die hohe Feuchtigkeitsaufnahme und die effektive Geruchsbindung wie z.B. von Ammoniak, eignet sich das Material sehr gut als Einstreu für die Box. Der Hygienezustand in der Box, sowie das gesamte Stallklima können mit dem Einstreu von Kokosfasern entschieden verbessert werden.